Feng Shui im Schlafzimmer

6 Tipps für eine erholsame Nachtruhe

Gut zu schlafen in einem günstig eingerichteten Schlafzimmer ist für unser emotionales und gesundheitliches Wohlbefinden enorm wichtig!
Hier gebe ich dir ein paar Tipps, die du einfach anwenden kannst, um mit Feng Shui besser zu schlafen.

1. AUFRÄUMEN
Dein Schlafzimmer sollte aufgeräumt sein! Krimskrams, Wäsche, Fernseher, Schuhe, PC oder sogar eine noch nicht ausgeräumte Sporttasche haben hier nichts verloren. Geschlossene Schränke sind offenen Regalen vorzuziehen.

2. AUSRICHTEN
Das Kopfteil deines Bettes sollte an einer stabilen Wand stehen, möglichst nicht unter einer Dachschräge und am besten nicht mit dem Fußteil in Richtung Tür weisend. Ungünstig ist auch, wenn es zwischen Tür und einem gegenüber liegenden Fenster steht (QI-Durchschuss). Sollte die Situation nichts anderes hergeben, bring ein Faltrollo an oder stell eine hübsche Pflanze mit runden oder ovalen Blättern vor das Fenster! Es ist günstig und schlaffördernd, wenn du die Tür im Blick hast.

3. AUFMERSAMKEIT AUF YIN LENKEN
Das Schlafzimmer ist ein Bereich der Ruhe und braucht deshalb YIN-Elemente. Dazu gehören ruhige Farben, sehr dezente Muster, wenige Dekoelemente und die Möglichkeit das Zimmer für die Nachtruhe abzudunkeln, damit dein Körper das Schlafhormon Melatonin produzieren kann.

4. AUF SPIEGEL VERZICHTEN
Im Sinne des YIN-Raumes verzichtest du am besten darauf, Spiegel anzubringen oder aufzustellen. Besonders die Position direkt gegenüber deines Bettes ist ungünstig, weil dein Spiegelbild (oder das deines Partners) viel YANG-Energie erzeugt. Oft wird auch von Problemen in der Partnerschaft berichtet, wenn sich hier ein Spiegel befindet.

5. ABMILDERN VON SAT-QI
Im Feng Shui achten wir darauf, dass keine spitzen Ecken - z.B. von Möbeln oder Dekoelementen - "Pfeile" auf uns abschießen. Auch Dachschrägen oder Dachbalken lösen unbewusst bedrückende Gefühle aus. Hier könntest du die "Störenfriede" vielleicht mit etwas Stoff verstecken, damit du sie nicht mehr siehst oder spürst.
Die Ecken deines Nachttisches kannst du vielleicht abmildern, indem du ein schönes Fell oder eine hübsche Decke darüber legst. Vielleicht hast du ja sogar Lust dazu dir einen runden Nachttisch zu besorgen!

6. AUFHÄNGEN VON BILDERN
Bilder, die eine schöne Stimmung in dir erzeugen und die in ruhigen Farben gehalten sind, können positive YIN-Energie ins Schlafzimmer bringen. Aber: Kinderbilder und Familienfotos gehören nicht hierhin. Sie sind für den Wohnbereich oder Flur viel besser geeignet.

Diese ersten Tipps ergeben sich vor allem aus der Feng Shui Formenschule. In meinen Beratungen wende ich darüber hinaus die Kompassschule an, die es mir ermöglicht die Raumqualitäten deines Schlafzimmers zu berechnen und die für dich günstigen Schlafrichtungen zu finden.
Ich wünsche dir einen erholsamen Schlaf!